Muttermilch ist die einzige natürliche und deshalb optimale Ernährung des Säuglings. Stillen fördert die Gesundheit des Kindes bis ins Erwachsenenalter.
So weisen gestillte Kinder insbesonders ein geringeres Risiko für Übergewicht und seine Folgekrankheiten, für Infektionskrankheiten, insbesondere Mittelohrentzündung und Magen-Darm-Infektionen, für den plötzlichen Kindstod sowie für allergische Erkrankungen wie Asthma auf. Stillen fördert auch die Gesundheit der Mutter und senkt das Risiko für Brust- und Eierstockkrebs sowie Diabetes.
Die Weltstillwoche vom 1. bis 7. Oktober 2012 ist eine von der World Alliance for Breastfeeding Action organisierte Aktionswoche. Sie gilt als die grösste gemeinsame Kampagne dieser Art in über 120 Ländern und wird von UNICEF und der WHO unterstützt. Die Aktion soll die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung des Stillens lenken.
In der Schweiz kommen über 50 Prozent der Kinder in einer babyfreundlichen Geburtsklinik zur Welt, in der das Stillen gefördert wird. Das kommt der Gesundheit von Kind und Mutter zugute.