Umfangreiche Sportprogramme sind möglicherweise gar nicht notwendig, um gesund zu bleiben. Einer Studie der Iowa State University zufolge reichen schon fünf bis zehn Minuten tägliches Joggen bei langsamer Geschwindigkeit, um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich zu reduzieren.
Insgesamt analysierten die Forscher 55 137 Teilnehmer im Alter zwischen 18 und 100 Jahren über 15 Jahre hinweg. Verglichen mit den Nicht-Läufern hatten die Läufer ein um 30 Prozent geringeres Sterberisiko und ein 45 Prozent geringeres Risiko, an einer kardiovaskulären Erkrankung zu versterben.
Im Durchschnitt lebten die Läufer drei Jahre länger als die Vergleichsgruppe. Die gesundheitlichen Vorteile hingen jedoch nicht von der gelaufenen Strecke, Zeit oder Geschwindigkeit ab, sondern nur davon ob die Teilnehmer überhaupt liefen. Selbst Läufer, die wöchentlich weniger als eine Stunde, weniger als sechs Kilometer Strecke oder langsamer als sechs Stundenkilometer liefen, profitierten von der sportlichen Betätigung, und zwar im gleichen Mass wie andere Läufer, verglichen mit den Nicht-Läufern.
Die von der WHO empfohlenen 150 Minuten leichte körperliche Betätigung pro Woche (oder 75 Minuten intensiver Sport) sind nicht für alle umsetzbar. Das Ergebnis dieser Studie könnte auch Unsportliche motivieren, etwas für ihre Gesundheit zu tun.
Quelle: aerzteblatt.de