Jetzt gilt es, das Immunsystem zu stärken: Blickt man auf die Kalenderwochen 48 – 50 der vergangenen zwei Jahre, so zeichneten sich just in diesem Zeitraum erste Ausläufer der Grippewelle in der Schweiz ab.
Autorin: Andrea Pauli
Noch allerdings vermeldet der Lagebericht des Sentinella-Meldesystems des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) keine erhöhte Besucherfrequenz bei Ärzten, die im Zusammenhang mit Grippe/Erkältung stehen.
Der aktuelle Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) in Deutschland zeigt, dass noch immer jede vierte Patient mit Erkältung Antibiotika bekommt. Das ergab die Auswertung für 2017. Immerhin: Dies ist eine rückläufige Zahl, auf die Vorjahre betrachtet und geht damit in die richtige Richtung. Denn die grosse Mehrheit der Erkältungsinfekte mit Schnupfen und Husten werden durch Viren hervorgerufen. Antibiotika helfen aber nur gegen Bakterien; gegen Viren sind sie machtlos.
A.Vogel beobachtet die Situation in Sachen Grippe und Erkältung und gibt fortlaufend Tipps, wie man sich dagegen wappnen kann.
Sind Sie bereit für die kalte Jahreszeit? Machen Sie den Immuncheck