PSA ist die Abkürzung für Prostata-spezifisches Antigen. Es handelt sich hierbei um ein Eiweiss, welches in der Prostata hergestellt und ins Blut ausgeschüttet wird. Mittels Bluttest kann der PSA-Wert nachgewiesen werden und wird als Marker für die Prostata verwendet. So kann ein erhöhter Wert auf eine gutartige Vergrösserung der Prostata, eine Entzündung, eine vorübergehende Reizung oder einen Tumor hinweisen.
Auch wenn das PSA als Tumormarker bezeichnet wird, ist bei einem erhöhten PSA-Wert nicht zwingend Prostatakrebs zu befürchten. Um eine genaue Diagnose zu treffen, müssen noch weitere Tests durchgeführt werden. Diesbezüglich sollten Sie sich an einen Arzt oder eine Ärztin wenden.