Die walnussgrosse Prostata sitzt beim Mann unterhalb der Harnblase und umschliesst ringförmig die Harnröhre. Doch auch Frauen haben so etwas wie eine Prostata, bzw. entsprechendes Drüsengewebe. Diese sogenannten Paraurethraldrüsen (Glandula paraurethrales oder Skene-Drüsen) existieren jedoch in verschiedenen anatomischen Formen und können auch gar nicht vorhanden sein. Laut Wiener Wissenschaftern der MedUni Wien im AKH sollen bis zu 50 Prozent der Frauen über Skene-Drüsen verfügen. Die Paraurethraldrüsen befinden sich in der Nähe des Scheideneingangs und weisen mehrere Ausführungsgänge auf. Sie münden sowohl in den Endabschnitt der Harnröhre sowie seitlich derselben. Die Paraurethraldrüsen ermöglichen es Frauen beim Sex eine Ejakulation hervorzurufen. Dieser Vorgang ist bereits in über 2000 Jahre alten Texten aus China dokumentiert, doch in der Fachwelt ist das Thema noch recht wenig erforscht.
Ob Männer- und Frauengesundheitstage oder Gesundheitstalks in Rundfunk und Fernsehen – die Zeiten, in denen vor allem Männer immer glaubten, alleine mit sich selbst und ihren körperlichen Beschwerden zurechtkommen zu müssen, sind längst vorbei.