«Ich habe keine Hitzewallungen. Ich mache nur Kurzferien in den Tropen.» Manche Frauen versuchen, es mit Humor zu nehmen. Meist aber sind die mit den Wechseljahren einhergehenden Hitzewellen und Schweissausbrüche weniger lustig. Die weitverbreitete Heilpflanze Salbei (Salvia officinalis) kann hier hervorragende Dienste leisten.
Ganz normal, kein Krankheitssymptom, aber nichtsdestotrotz unangenehm, lästig und manchmal kaum auszuhalten: Einige Frauen verspüren nur leichte Wärmegefühle, die schnell wieder abebben, andere erleben dramatische Wallungen mit heftigen Schweissausbrüchen und anschliessendem Frieren.
Weil die Hormonproduktion allmählich eingestellt wird, entsteht ein Östrogenmangel. Die Schwankungen im Hormonspiegel führen dazu, dass das Temperatursteuerungs-Zentrum im Gehirn Fehlsignale erhält. Der Körper nimmt dabei eine scheinbare Überhitzung wahr. Die Durchblutung wird gesteigert, ein Schweissausbruch soll den Körper abkühlen, was häufig darin endet, dass es einen nach einer Hitzewallung friert.
Darüber hinaus schüttet der Körper Adrenalin aus. Dieses Stresshormon dient zwar der schnelleren Abkühlung, sorgt nebenbei aber für Aufregung und Reizbarkeit.
Gegen das Phänomen Hitzewallung ist ein Kraut gewachsen: Salbei. Das duftende Kraut mit den grün-silbrigen Blättern und den wunderschönen, blau-violeten Blüten kennt jeder. Der botanische Name Salvia officinalis verweist gleich dreifach auf deren Heilkraft: Salvia leitet sich vom lateinischen salvare, was «heilen» und salvere, was «gesund sein» bedeutet, ab; «officinalis» heisst in der Apotheke, der Offizin, gebräuchlich. Salbei gehört zu den erfolgreichsten Schweisshemmern überhaupt.
Erfolgreiche Zweifachwirkung: Die Wirkstoffe des Gartensalbeis vermindern einerseits die Transpiration und regulieren andererseits die Wärmesteuerung im Gehirn. Salbei wirkt also direkt auf die Schweissdrüsen und parallel auf das «verwirrte» Wärmezentrum. Es mindert die Anzahl und Intensität der Hitzewallungen und Schweissausbrüche. Auch Begleiterscheinungen wie Schlafstörungen, Müdigkeit und Energielosigkeit werden gelindert, vom besseren Körpergefühl ganz zu schweigen. Besonders hilfreich sind Extrakte aus Frischpflanzen.