Andy, was macht A.Vogel besonders?
Du hast mehr als 20 Jahre in der Forschung & Entwicklung bei A.Vogel verbracht, nun bist du CEO der A.Vogel AG. Wie viel Forscher steckt noch in dir? Was bedeutet dir die Wissenschaft?
Es ist immer so, dass man seine berufliche Herkunft nicht verstecken kann. In meinem Fall ist es sicher so, dass mir die Forschung sehr wichtig ist, da sie ein sehr wichtiges Standbein von A.Vogel darstellt. Ich interessiere mich daher natürlich für alles, was im F&E-Bereich läuft und bin immer gespannt auf neue Forschungsresultate, da dies neue Einblicke in unsere Produkte und Heilpflanzen gibt. Diese spannenden Einsichten und das tiefere Verständnis, wie Heilpflanzen überhaupt wirken, ist immer noch in mir, auch wenn mit der Sicht als CEO auch andere Perspektiven wichtig sind.
Was schätzt du besonders an der Phytotherapie?
Dass wir etwas aus der Natur – in unserem Fall Heilpflanzen – nutzen können, um Menschen mit gut verträglichen und breit akzeptierten Therapien zu helfen, sehe ich als den grössten Nutzen. Die Phytotherapie ist ein spannendes Universum, dessen Möglichkeiten noch lange nicht ausgeschöpft sind. Hier einen Beitrag zu leisten, ist faszinierend, eine wunderschöne Aufgabe – und auch ein Privileg.
Die Möglichkeiten, die die A.Vogel AG gibt, indem Pflanzen erforscht und neue Produkte entwickelt werden, gibt es in dem Masse nur sehr wenig auf dem Markt.
Was hilft dir, in deinem anspruchsvollen Job täglich den Überblick zu behalten?
Mein Outlook Kalender, leider noch zu viele Post-IT Zettel und ein mich sehr gut unterstützendes (und ermahnendes) Sekretariat…
Welche Grundsätze von Alfred Vogel leiten dich auch in deinem privaten Umfeld?
Die Liebe zur Natur. Ich finde nirgends so gut Erholung, wie wenn ich draussen an der frischen Luft in der Natur bin.
Wie und wodurch findest du in deiner Freizeit Ausgleich?
Jeder Spaziergang in der Natur, jede Wanderung oder Mountainbike-Runde birgt immer neue Überraschungen – ich entdecke Tiere, Pflanzen, Lebensräume. Und bin immer wieder fasziniert von der geordneten Unordnung der Natur, ihrer Dynamik und vor allem Schönheit. In der Sicht bin ich ein ziemlicher Naturromantiker.