Ja.
Übergewicht ist zwar ein wichtiger Risikofaktor für Diabetes Typ 2 (vier von fünf Menschen mit Diabetes Typ 2 sind übergewichtig), aber nicht der einzige. Auch bei einem gesunden Lebensstil können Personen an Diabetes erkranken, denn auch die Vererbung spielt eine wichtige Rolle. Laut Studien weist knapp jeder fünfte Normalgewichtige Stoffwechselstörungen auf. Damit besteht ein dreifach höheres Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, wie Tübinger Wissenschaftler in einer Metastudie in der Fachzeitschrift «Cell Metabolism» veröffentlicht haben. Das Risiko ist sogar höher als bei Menschen mit Übergewicht und normalem Stoffwechsel. Eine Stoffwechselstörung lag vor, wenn die Schlanken zwei oder mehr Risikofaktoren für ein Metabolisches Syndrom aufwiesen. Hierzu gehören hoher Blutdruck (mindestens 130/85), eine hohe Anzahl bestimmter Blutfette (Triglyceride), wenig HDL-Cholesterin, ein hoher Blutzuckerspiegel sowie eine beginnende Insulin-Resistenz.
Die Wissenschaftler raten dazu, die Studienergebnisse auch auf die Praxis zu übertragen. Wenn Schlanke zwei oder mehr Merkmale des Metabolischen Syndroms aufweisen und kaum Fett an den Beinen speichern, sollte eine mögliche Schädigung des Stoffwechsels sorgfältig geprüft werden.