background

Botox: Anwendungen in der Medizin

Angefangen hat alles vor etwa 50 Jahren. Damals wurde das seit 1820 bekannte Botulinumtoxin erstmals medizinisch genutzt, und zwar bei Augenproblemen wie Schielen, krankhaftem Augenzucken und Lidkrämpfen. Zum Objekt der Begierde für faltenlose Gesichter wurde Botox dann in den 1990er-Jahren, und nach der Zulassung als kosmetische Anwendung im Jahr 2002 kam der Boom so richtig in Fahrt. Seither hat das Gift eine steile Karriere gemacht und lässt bei den wenigen Herstellern die Kassen klingeln: Weltweit werden etwa fünf Milliarden Euro pro Jahr umgesetzt. Wie Schweizer Medien im Juni dieses Jahres berichteten, steigt nun auch der Nestlé-Konzern in das lukrative Geschäft mit dem Schönheits-Gift ein.

Autorin: Ingrid Zehnder 10/14

 

Der umfassende Gesundheits-Newsletter von A.Vogel erscheint 1 x pro Monat und enthält Informationen, Tipps, Wettbewerbe und vieles mehr – rund um alle Gesundheitsthemen.

 

 Jetzt anmelden

 

 

Vorbeugen ist besser als heilen