Die Stärke des Händedrucks ist ein aussagekräftiger Prognosefaktor für die Gesundheit, denn ein Mangel weist auf Gebrechlichkeit, Krankheit und sogar kognitive Einbussen hin.
Männer haben die grösste Handkraft im Alter zwischen 30 und 49 Jahren, sie beträgt durchschnittlich 54 Kilogramm. Frauen erreichen die maximale Greifkraft zwischen 35 und 44 Jahren und kommen in dieser Zeit im Mittel auf 34,5 Kilogramm.
Sinkt die Griffstärke bei Männern um mehr als neun und bei Frauen um mehr als sechs Kilogramm unter den Altersdurchschnitt, kann das ein Hinweis auf den beginnenden Verlust der Selbstständigkeit sein. Um die Griffstärke bestimmen zu können, genügt ein Test mit Waage und Reckstange.
Ist man in der Lage, sein Gewicht an einer Stange fünf Sekunden so weit anzuheben, dass auf der Waage 54 Kilogramm erscheint, beträgt die Greifkraft mindestens 54 Kilogramm. Ein 90 Kilo schwerer Mann kommt auf die gleiche Griffstärke, wenn er sich so anheben kann, dass die Waage nur noch 36 Kilogramm anzeigt.
Quelle: sueddeutsche.de