background

Wildobst: Comeback der wilden Früchtchen

Berberitze, Schlehe und Co.

SAVE-Foundation

Auf der Internet-Plattform „Inforama Wildobst“ stellt SAVE-Foundation eine umfassende Übersicht über die Wildobstarten und ihre Sorten in Europa vor. Die Plattform bietet für mehr als 300 Arten und über 2100 Sorten gartenbauliche Tipps sowie einen Überblick über Herkunft und Geschichte, ökologische Bedeutung, Verwendung und Rezepte: https://wildobst.info/ Die Broschüre der SAVE-Foundation mit Wildobst-Rezepten ist auch unter Telefon +41 (0)71 2227410 erhältlich.

Stiftung KLAS und ProSpecierara

Informationen zur Wildobstsammlung im Aargauer Seetal ist zu finden auf der Internet-Plattform der Stiftung KLAS unter: https://wildobst.ch/ Die Stiftung ProSpecierara (PSR) hat auf ihrer Website einen Themenschwerpunkt Wildobst eingerichtet. Dort sind Tipps zur praktischen Verwendung für Wildobst zu finden mit Angaben von Wildobst-Baumschulen und Schlüsselfragen zum Anbau im eigenen Garten. Zudem haben die beiden Stiftungen einen dreitägigen Weiterbildungskurs zum Thema „Wildobst erfahren“ mit unterschiedlichen Modulen aufgebaut. Auf dem Online-Sortenfinder von PSR sind zudem zahlreiche Sorten beschrieben, unter anderem mit Bezugsquellen, Vermehrungsmöglichkeit und Verwendungstipps. Die Ausgabe 2/2023 des Magazins von PSR ist ganz dem Thema Wildobst gewidmet und erhältlich unter Informationen gibt es auch bei der Stiftung PSR unter der Telefonnummer: 061 545 99 26.

Gesundheits-Checks

Wie steht es um Ihre Gesundheit? Machen Sie die Gesundheits-Checks auf unserer Webseite.

Testen Sie Ihre Gesundheit

Ganzheitlich gesund

Von A wie Abwehrkräfte bis Z wie Zivilcourage. Hier finden Sie alle Themen und Beschwerden alphabetisch geordnet.

Gesundheitsthemen

Natürliche Rezept-Ideen

Gesunde Rezepte mit Ernährungstipps.

Rezepte ansehen

Gesunde Ernährung

Von A wie Abnehmen bis Z wie Zwiebel: Alphabetische Auflistung aller Ernährungsthemen.

Ernährungsthemen
Ernährungswissen und Rezepte