Mein Salz, mein Geschmack!
Herbamare schmeckt gut, weil es mit frischen Kräutern und Gemüse gemacht ist.
Mehr erfahrenMalfatti, ital. für "Schlechtgemachte", heissen so, weil sie aussehen, als wären sie eher nachlässig geformt worden. Tatsächlich sind es Ricotta-Parmesanklösschen, die mit den Gnocchi verwandt sind. Je nach Gusto kommen Blattspinat, Bärlauch oder Brennnesselblätter zum Einsatz.
1. Ricotta, Eier, Parmesan, Herbamare und Pfeffer gut vermischen.
2. Bärlauch fein hacken, dazu geben. Mehl dazu sieben und alles zu einem weichen Teig zusammenfügen. Ca. 20 Min. quellen lassen.
3. Aus dem Teig auf wenig Mehl ca. 3-5 cm grosse Stücke formen, Enden leicht ausdünnen.
4. In siedendes Salzwasser ca. 5 Min. ziehen lassen. Butter in einer Bratpfanne schmelzen lassen, Salbei dazu geben.
5. Malfatti aus dem Salzwasser heben, zur Butter geben und schwenken, bis die Butter braun ist, salzen. Sofort servieren.
Tipp: Malfatti können auch als Kugeln geformt werden, oder einfach in gleich grosse Stücke geschnitten werden.
In der modernen Phytotherapie werden mit Salvia officinalis vor allem Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut sowie Magenbeschwerden und starke Schweissbildung behandelt. In der Erfahrungsmedizin kommt die Verwendung bei Menstruationsbeschwerden und zur Erleichterung des Abstillens hinzu.
Gesunde Rezept- und Ernährungstipps direkt per Mail erhalten.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschliesslich verwendet um den Newsletter zu versenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Herbamare schmeckt gut, weil es mit frischen Kräutern und Gemüse gemacht ist.
Mehr erfahrenFür Alfred Vogel war Ernährung, als die Basis für unsere Gesundheit, schon immer essentiell. Doch was ist gesunde Ernährung?
Gesunde Ernährung nach A.VogelZehnmal im Jahr die besten Tipps rund um natürliche Gesundheit.
Zur aktuellen Ausgabe