In welchem Bereich habt ihr während der Lehre gearbeitet?
Teamantwort: Im Rahmen der Ausbildung durften wir auch komplexere analytische Aufgaben und Synthesen lernen. Im Alltag lag der Fokus auf verschiedenen Analysenmethoden, die wir routiniert angewendet haben – ganz nach dem Motto: üben, verstehen, anwenden.
Gibt’s witzige Anekdoten aus den letzten drei Jahren?
Teamantwort: Wir haben oft gehört, dass wir wie ein altes Ehepaar diskutieren – oder streiten. Aber das hat uns irgendwie auch ausgezeichnet.
Gab es etwas, das ihr besonders aneinander geschätzt habt?
Teamantwort: Wir hatten's lustig, waren manchmal ein bisschen laut – aber immer hilfsbereit. Über die Zeit sind wir reifer und eigenständiger geworden.
Lilli: Quirlig, wie immer.
Silas: Verlässlich – das sagt zumindest Lilli.
Was war euer Lieblingsfach in der Schule?
Lilli: Biologie und Englisch – da konnte ich richtig aufblühen.
Silas: Ganz klar organische Chemie – das hat mich gepackt.
Was war besonders cool am Chef?
Teamantwort: Offen, ehrlich, kompetent – er hatte immer ein offenes Ohr, egal ob es um schulische oder berufliche Themen ging. Das hat echt geholfen!
Und wann hat der Job mal genervt?
Teamantwort: Wenn die Planung nicht mit der Realität übereinstimmte. Oder wenn Dinge einfach länger dauerten als gedacht – kommt vor, oder?
Was hat euch im Labor-Alltag am meisten überrascht?
Teamantwort: Wie viel wir von Hand dokumentieren mussten – vor allem bei den Protokollen für die Lehrlingsaufgaben. Das unterschätzt man am Anfang total.
Wie hat sich euer Blick auf Natur und Gesundheit verändert?
Teamantwort: Wir kennen jetzt viele lateinische Pflanzennamen (nicht nur Valeriana officinalis).
Und: Natürliche Arzneimittel können ähnlich stark wirken wie chemische – sind dabei aber oft besser verträglich für den Körper. Das ist schon beeindruckend.
Was würdet ihr eurem jüngeren Ich im ersten Lehrjahr mit auf den Weg geben?
Teamantwort: Bleib neugierig, entwickle dich stetig weiter, mach dir Notizen, stell Fragen – und hab keine Angst, Fehler zu machen. Genau daraus lernt man am meisten.
Welche Fertigkeit wird euch in Zukunft besonders nützlich sein?
Teamantwort: Selbstständig planen, organisieren und umsetzen. Diese Fähigkeit nimmt man definitiv mit – egal wohin’s geht.
Wie würdet ihr euren Job jemandem erklären, der keine Ahnung vom Labor hat?
Teamantwort: Wir kontrollieren, ob in unseren Produkten auch wirklich nur das drin ist, was reingehört – und nichts, was da nicht reingehört.
Wie habt ihr die Teamkultur bei A.Vogel erlebt?
Teamantwort: Abwechslungsreich, mit viel positiver Zusammenarbeit und einem respektvollen Umgang. Man fühlt sich schnell wohl.
Wie geht’s jetzt für euch weiter – und worauf freut ihr euch besonders?
Lilli: Ich bleibe noch ein paar Monate – freue mich auf weitere lustige Arbeitstage und neue Verantwortungen.
Silas: Ich starte mit der technischen BMS. Freue mich auf neue Herausforderungen und darauf, mein Wissen zu vertiefen.
Danke, Lilli & Silas, für euren Einsatz, eure Neugier und die gute Energie im Labor. Wir wünschen euch auf eurem weiteren Weg nur das Beste – und freuen uns auf das, was noch kommt!