Erfahren Sie mehr über Miriam und ihre Arbeit bei A.Vogel
Was ist das Spezielle am Aussendienst? Welche Herausforderungen bringt diese Tätigkeit mit sich?
Das Besondere am Aussendienst ist für mich die direkte Verbindung zum Kunden – ich bin das Gesicht von A.Vogel AG und die Botschafterin unserer Marke vor Ort. Jeder Besuch ist eine neue Gelegenheit, unsere Passion für Frischpflanzen und die Wissenschaft hinter unseren Produkten zu vermitteln.
Die grösste Herausforderung liegt sicherlich in der Balance zwischen Planung und Spontanität – und nicht zuletzt im dichtgedrängten Strassenverkehr.
Genau diese Vielseitigkeit und die Möglichkeit, jeden Tag etwas Neues zu lernen und zu bewegen, machen den Aussendienst für mich so einzigartig und spannend.
Welche Bedeutung hat die Naturheilkunde/rationale Phytotherapie für dich beruflich, aber auch für deine eigene Gesundheit?
Für mich ist die Frage von beruflich und privat sehr eng verbunden, und das hat für mich auch sehr viel mit Authentizität zu tun. Es ist für mich von grosser Bedeutung, dass ich unsere Produkte authentisch empfehlen kann und dass diese auch zu Hause bei uns in Verwendung sind.
Ich finde es gut, dass wir bei A. Vogel AG evidenzbasierte Phytotherapie herstellen und verkaufen. Das macht einen grossen Unterschied und liefert schwarz auf weiss Resultate.
Zuhause ist Phytotherapie für mich und meine Familie die erste Wahl. Nicht zuletzt deshalb, weil sie funktioniert und ich ein sehr gutes Gefühl dabei habe.
Ich sehe die Liebe zur Natur auch als Basis für ein gesundes Leben und möchte das meinen Kindern weitergeben.
Welche Botschaft unseres Firmengründers, des Naturheilkunde-Pioniers Alfred Vogel, schätzt du besonders?
Mich beeindruckt seine Liebe zur Natur sehr, sein Blick auf ihre Schönheit, aber auch ihre Wirksamkeit. Und ich schätze seine Entdeckerlust, die wir heute mit unseren neuen Produkten weiter pflegen.
Wie verbringst du (mit deiner Familie) deine Freizeit, was stärkt, was entspannt dich?
Mit unseren beiden Kindern schreiben wir Entdeckerlust in der Familie natürlich gross. Beim Spazieren werden Äste, Steine und Blätter gesammelt, jeder Regenwurm analysiert, die Thur beobachtet und die Natur erkundet. Am liebsten gehe ich in den Wald, weil es da so vieles zu entdecken gibt und ich dort auch wunderbar Ausgleich finde. Mit dem Alpstein in der Nähe darf natürlich auch das Wandern nicht zu kurz kommen; und auch ansonsten treibe ich viel Sport. Das hilft mir, mit neuer Energie und Frische wieder in meinen Aussendienst-Alltag zu starten.