
Schnittlauch
Die gesündesten Gewürze sind frische Küchenkräuter. Schnittlauch hat besonders viele wertgebende Inhaltsstoffe, von Mineralien über Vitamine bis hin zu bioaktiven Substanzen.

Lauch
Gehört in die gleiche Pflanzenfamilie wie Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch. Diese «Allium» Sorten enthalten neben Mineralien und Vitaminen wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, die Sulfide.

Rosmarin
Der «Tau des Meeres» wurde für religiöse Kulte und in Apotheken verwendet, bevor er den Weg in die Küche fand. Heute wird das intensiv-aromatische und leicht harzig schmeckende Kraut gerne für Ofenkartoffeln und Grillmarinaden verwendet.

Basilikum
Wird auch Königskraut genannt und am liebsten in der italienischen Küche verwendet. In frischem Pesto kommt sein unnachahmliches Aroma besonders gut zur Geltung. Mehr >>

Thymian
Ist auch unter dem lustigen Namen Quendel bekannt, sein Geruch ist stark aromatisch. Neben dem echten Thymian gibt es viele andere Arten, mit den Blütenfarben weiss, rötlich und blau. Mehr >>

Kresse
Kresse wird wegen ihres typischen, leicht scharfen Geschmacks geschätzt. Dieser geht auf Senföle (Glykoside) zurück, daneben enthält die Pflanze wichtige Gerb- und Bitterstoffe. Mehr >>

Kelpalgen
Kelp ist eine Braunalge der Gattung Riesentang mit der lateinischen Bezeichnung Macrocystis pyrifera und wird Herbamare® als natürliche Jodquelle zugefügt. Mehr >>

Rote Paprika
Die Gemüsepaprika gehört zu den Nachtschattengewächsen – und kommt so aus einer Pflanzenfamilie, die viele Nahrungsmittel für uns bereithält. Am meisten verbreitet sind Kartoffeln, Tomaten und Auberginen.

Meerrettich
Von dieser Pflanze verwenden wir die gelb-braunen Wurzeln, die innen weiss sind und einen typisch scharf-aromatischen Geschmack haben. Mehr >>

Knoblauch
Geröstetes Brot mit etwas Olivenöl, frisch gepresstem Knoblauch und etwas Herbamare® – so holen Sie sich den puren Urlaubsgeschmack auf den Balkon! Mehr >>

Meersalz
Das für A.Vogel Herbamare verwendete Salz stammt aus der französischen Camargue. Dort wird das Meerwasser unter freiem Himmel durch ein Netz von Kanälen und Becken geleitet. Dank natürlicher Verdunstung durch Wind und Sonne konzentriert sich die Salzlösung immer weiter auf. Mehr >>

Petersilie
Glatt, kraus oder als Wurzel: In vielen Gerichten darf dieser würzige Geschmack nicht fehlen! Blätter und Wurzeln enthalten die gleichen ätherischen Öle und jede Menge andere gute Inhaltsstoffe.

Majoran
Ist ein wichtiges Gewürzkraut, vor allem im Mittelmeerraum. Das sogenannte «Wurstkraut» enthält neben ätherischem Öl auch andere interessante Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Gerb- und Bitterstoffe. Mehr >>

Zwiebel
Schmeckt einfach immer und sollte jeden Tag gegessen werden! Zwiebeln schmecken je nach Sorte mild oder scharf, fast überall auf der Welt gehören sie zum beliebtesten Gemüse. Mehr >>

Liebstöckel
Ein tolles Kraut! Kraftvoll kann es bis zu zwei Meter hoch werden – so reichen die Blätter einer Pflanze für eine ganze Familie. Mehr >>

Sellerie
Gehört zu den Wurzel- und Knollengemüsen. Für Herbamare werden sowohl Knolle als auch die frischen grünen Blätter dieses nährstoffreichen Gemüses verwendet. Mehr >>