Kurkuma, das leuchtende Rhizom mit viel innerer Kraft, verleiht diesem Linsenaufstrich nicht nur Farbe, sondern auch Charakter. Kombiniert mit frisch gebackenem Haselnussbrot entsteht ein Duo, das nährt und wärmt. Perfekt für goldene Herbsttage.
1. Die Hefe zum Zucker und Wasser bröckeln, alles gut verrühren. Gut 10 Minuten stehen lassen.
2. Mehl und Herbamare in eine große Rührschüssel geben. Hefewasser hineingießen und kurz verrühren, dann mit der Küchenmaschine gut 10 Minuten durchkneten. Bei Bedarf je nach Mehl 2-3 EL Wasser mehr dazugeben. Haselnüsse dazu geben.
3. Teig mit einem feuchten Küchentuch zugedeckt an einem warmen Ort rund 2 Stunden gehen lassen. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Cake-Form geben. Nochmals 30 Min. gehen lassen.
4. Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein ofenfestes Schüsselchen mit Wasser füllen und auf den Herdboden stellen. Die Oberfläche des Brotes schräg einschneiden. Rund 45 Minuten backen. Herausnehmen, aus der Form heben und auskühlen lassen.
5. Für den Linsenaufstrich die Zwiebel und den Knoblauch schälen, hacken und im Öl andünsten. Kurkuma schälen, grob hacken, mit Tomatenpüree dazu geben und ca. 5 Min. dünsten.
6. Paprika und abgespülte, abgetropfte Linsen dazugeben. Wasser dazu giessen, ca. 20 Min. weich köcheln lassen.
7. Linsenmus fein pürieren und mit Herbamare und Pfeffer abschmecken. Mit dem ausgekühlten Brot servieren.
Tipp: anstelle von frischem Kurkuma ½ TL Kurkuma-Pulver verwenden.
Zubereitungszeit:
Vorbereiteten: ca. 20 Min.
Zubereiten: ca. 30 Min.
Aufgehen lassen: ca. 2,5 Std.
Backen: ca. 45 Min.
Kurkuma gehört zu den Ingwergewächsen wie Ingwer, Kardamom und Galgant. Die Wurzeln der tropischen Staude werden sowohl als Gewürz verwendet wie auch als Heilmittel, z.B. gegen Magen-Darm-Beschwerden und Gallenleiden.
Gesunde Rezept- und Ernährungstipps direkt per Mail erhalten.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschliesslich verwendet um den Newsletter zu versenden.