Die Gesundheits-Nacrichten im Abo
Lesen Sie die Gesundheits-Nachrichten im Jahresabo oder als E-Paper.
Zeitschrift abonnieren
Wolle umhüllt den Körper wärmend und schützend. Sie kann Spannungen aufnehmen und wirkt auch auf diese Weise schmerzstillend und beruhigend. Für Wickel verwendet man vor allem Wollvlies. Die sogenannte Roh- oder Wickelwolle ist schonend gereinigt und gekardet. Je nachdem riecht sie noch leicht nach Schaf.
Im Gegensatz dazu ist die Heil- oder Fettwolle nur so viel wie unbedingt nötig gereinigt und riecht entsprechend stärker. Sie enthält dafür noch viel heilendes Wollfett, welches unter anderem geweberegenerierende Eigenschaften besitzt. Vor allem bei Gelenksbeschwerden, Muskelverspannungen und Rückenschmerzen macht die positive Wirkung den «Duft» mehr als wett. Rohwolle wird als heilende Auflage und als wärmende Ergänzung zu Wickeln eingesetzt. Wegen der milden Wirkung ist sie eine ideale Wärmeanwendung für Säuglinge, Kleinkinder und allgemein geschwächte und empfindliche Personen.
Als Nachbehandlung von Wickeln und Einreibungen.
Vorbereitung
Durchführung
Alternativen: Öl- und Salbenkompresse
Alle Informationen können Sie hier gratis herunterladen.
Lesen Sie die Gesundheits-Nachrichten im Jahresabo oder als E-Paper.
Zeitschrift abonnierenIhre Anzeige erreicht pro Ausgabe rund 80'000 gesundheitsbewusste Leserinnen und Leser.
Mediadaten ansehen