background

A.Vogel Rezepte

Randensalat mit Algen und Sanddorn

Die Nordische Küche ist der neue Trendgenuss - und ähnlich gesund wie die Mittelmeerdiät. Sie setzt vor allem auf lokale, biologisch angebaute Lebensmittel sowie Wildkräuter. Und Sie kombiniert die typischen Aromen des Nordens mit der Raffinesse aus der Haute Cuisine.

Assata Walter
  • Vorb.: min
  • Zub.: min
Randensalat mit Algen und Sanddorn

Zutaten

  • 1 kg Randen (Rote Bete)
  • 2 Zwiebeln
  • 5 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 1 TL Salz (Herbamare)
  • 4 TL getrocknete Wakame-Algen
  • 50 g getrocknete Sanddornbeeren
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2 Zweiglein Kerbel
  • 3 EL Apfelessig
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle nach Bedarf

Zubereitung

 

1. Randen und Zwiebeln schälen. Randen in grosse Würfel und Zwiebeln in Schnitze schneiden. Mit 2 EL Öl und Salz mischen.

2. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. In der Mitte des auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Ofens ca. 20 Minuten backen.

3. Algen unter kaltem Wasser abspülen, rund 5 Minuten in Wasser quellen lassen und etwa 2 Minuten kurz in siedendem Wasser kochen. Abgiessen, kalt abspülen, gut abtropfen lassen.

4. Sanddornbeeren grob hacken, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden, Kerbel hacken. Alles zusammen mit den Algen in eine grosse Schüssel geben. Apfelessig und die restlichen 3 EL Öl dazugeben.

5. Randen aus dem Ofen nehmen, in die Schüssel geben und kurz alles vermischen. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sofort servieren.

 

Tipp: Anstelle der Sanddornbeeren können auch gedörrte Physalis oder Preiselbeeren verwendet werden.

Probieren Sie es aus!

Gesunde Rezept- und Ernährungstipps direkt per Mail erhalten.



Ihre E-Mail-Adresse wird ausschliesslich verwendet um den Newsletter zu versenden.

 

Mein Salz, mein Geschmack

Schmeckt so gut, weil es
mit frischen Zutaten
gemacht ist.

So wird's gemacht
1x im Monat frische Rezepte